Borreliose: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden aus Verschiedenen Medizinischen Perspektiven

Was ist die Borreliose?

Die Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht wird und durch Zeckenstich übertragen wird. Die Symptome sind vielfältig, weshalb Borreliose auch als „der große Imitator“ bekannt ist. Unbehandelt kann sie chronisch werden und Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Müdigkeit, neurologische und kognitive Störungen hervorrufen.

In diesem umfassenden Blog beleuchten wir die Borreliose aus verschiedenen medizinischen Blickwinkeln mit jeweils eigener Sicht auf Ursachen, Symptome und Therapieansätze.

Häufige Symptome der Borreliose:

  • Rötung oder Ring um die Einstichstelle (Erythema migrans)

  • Fieber und grippeähnliche Beschwerden

  • Muskel- und Gelenkschmerzen

  • Chronische Müdigkeit

  • Gesichtslähmung oder Kribbeln

  • Kognitive Beeinträchtigungen (Gedächtnis, Konzentration)

  • Herzrhythmusstörungen oder Schlafprobleme

Ursachen der Borreliose aus verschiedenen medizinischen Perspektiven

Westliche Medizin: Bakterielle Infektion und Immunantwort

Die westliche Medizin betrachtet Borreliose als bakterielle Infektion nach Zeckenstich. Die Standardbehandlung ist eine Antibiotikatherapie. Bei chronischer Borreliose besteht Uneinigkeit über Diagnose und Therapie, da die Bakterien möglicherweise im Körper verbleiben und Entzündungen oder Autoimmunreaktionen auslösen.

Traditionelle Chinesische Medizin: Wind, Feuchtigkeit und geschwächtes Abwehrsystem

In der TCM entsteht Borreliose durch äußere Pathogene wie Wind und Feuchtigkeit bei geschwächter Wei-Qi. Die Therapie zielt auf die Ausleitung pathogener Faktoren mit Kräutern wie Andrographis und Sarsaparilla, Akupunktur zur Regulierung des Qi und Ernährung zur Stärkung der Vitalenergie.

Germanische Heilkunde: Biologisches Konfliktprogramm

Die Germanische Heilkunde sieht Borreliose als biologisches Programm nach einem Konflikt mit „Unreinheit“ oder „Vergiftung“. Entzündungsprozesse dienen laut dieser Sicht dem Schutz. Die Lösung liegt in der Aufarbeitung des Konflikts und dem seelischen Gleichgewicht.

Funktionelle Medizin: Co-Infektionen, Darmgesundheit und Entgiftung

Die funktionelle Medizin betont Co-Infektionen (z. B. Bartonella, Babesia), Dysbiose und eine überforderte Entgiftung. Die Therapie umfasst Leber- und Nierenunterstützung, Mikrobiomaufbau und pflanzliche Antimikrobielle wie Katzenkralle und Oreganoöl.

Ganzheitliche Medizin: Körper-Geist-Verbindung

Ganzheitliche Ansätze betonen die Rolle von Stress, Trauma und Lebensstil bei chronischer Borreliose. Langfristiger Stress schwächt das Immunsystem. Methoden wie Tiefenentspannung, emotionale Heilung, Energiearbeit und entzündungshemmende Ernährung kommen zum Einsatz.

Orthomolekulare Medizin: Immunsystem und Nährstoffe

Diese Sichtweise setzt auf immunstärkende Nährstoffe wie Vitamin C, D3, Zink und Selen. Antioxidantien wie Glutathion schützen vor oxidativem Stress. Pflanzliche Wirkstoffe wie Japanischer Staudenknöterich und Berberin unterstützen die Behandlung.

Epigenetik: Umwelt und Genregulation

Epigenetik erforscht, warum manche Menschen Symptome entwickeln, andere jedoch nicht. Umweltfaktoren wie Toxine, Ernährung und Stress beeinflussen die Genexpression. Diese Erkenntnisse helfen bei individuell angepassten Lebensstilmaßnahmen.

Mesologie: Individuelle energetische und körperliche Analyse

Die Mesologie kombiniert östliches und westliches Wissen zur personalisierten Analyse. Mittels Elektroakupunktur und Kinesiologie werden Dysbalancen, Co-Infektionen und Mängel festgestellt. Die Therapie umfasst Ernährung, Kräuter, Supplemente und Entgiftung.

Frequenztherapie: Schwingungsresonanz und Zellinformation

Frequenztherapie wird zunehmend bei chronischer Borreliose eingesetzt. Durch spezifische elektromagnetische Frequenzen werden gestörte Zellkommunikationen reguliert. Das Immunsystem wird gestärkt, Entzündungen reduziert und die Regeneration gefördert. Anwender berichten von mehr Energie, geistiger Klarheit und Schmerzfreiheit.

Meditech Europe: In Harmonie mit Ihrer Gesundheit

Meditech Europe steht für Innovation, Qualität und eine bewusste Lebensweise. Wir bieten ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an modernen Technologien, natürlichen Produkten und intelligenten Lösungen, die dabei helfen, Ihre Umgebung zu optimieren. Unsere Produkte werden mit Liebe zum Detail und einem Fokus auf Balance und Effizienz entwickelt. Mit jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft für Fortschritt liefern wir höchste Qualität und persönliche Beratung – online wie vor Ort. Möchten Sie erfahren, wie unsere Produkte Sie zu einem gesünderen Lebensstil begleiten können? Kontaktieren Sie uns unter marijn@meditecheurope.nl.